MiS Micro-Stimulations-Systeme
An diester Stelle möchten wir Ihnen beispielhaft zwei MiS Micro-Stimulation®-Systeme der Firma Thomashilfen vorstellen:
- das passive MiS System ThevoautoActiv
- und das aktive MiS System ThevoActiv
Weitere Informationen zu diesen MiS Systemen erhalten Sie bei Interesse direkt bei Thevo.
ThevoautoActiv
Das MiS Micro-Stimulations-System zur
- zusätzliche Bewegungsimpulse für sehr immobile, pflegebedürftige Patienten
- Spastiken und Kontrakturen werden gemildert
- Förderung der Eigenbewegung durch MiS Micro-Stimulation®
- Flügelfedern geben aktive Bewegungen an den Patienten weiter
- Listung im deutschen Hilfsmittelverzeichnis
Die Flügelfedern der MiS Micro-Stimulation®-Systeme sorgen durch die Rückkopplung mit dem Patienten für den Erhalt der Körperwahrnehmung. Damit wird dem Patienten Eigenbewegung ermöglicht, dies führt zur physiologischen Durchblutung der Haut. Neben diesen beiden Effekten gewährleisten die Flügelfedern eine außerordentlich gute Druckverteilung und höchsten Schlafkomfort.
3 bzw. 4 Flügelfedern auf jeder flexiblen Glasfaserleiste von ThevoautoActiv passen sich den Körperkonturen des Patienten optimal an. Durch diese Vielzahl von Auflagepunkten wird eine gleichmäßige Verteilung des Druckes ermöglicht und eine hohe Punktelastizität gewährleistet. Der Patient wird anatomisch korrekt gelagert und das Schlafverhalten positiv beeinflusst.
Die Adaptoren befinden sich im aktiven Seitenelement, das durch seine Materialeigenschaften die gesamten Körperkonturen „nachbildet“. Durch die verschiedenen Einstellmöglichkeiten der Adaptoren können je nach Bedarf des Patienten die gefährdeten Körperpartien entlastet werden.
ThevoActiv
Das MiS Micro-Stimulation®-System auf Basis der Basalen Stimulation zur
- Dekubitustherapie
- Schmerztherapie
ThevoActiv wird über eine Steuereinheit ein- und ausgeschaltet. Ein integrierter Microprozessor steuert dabei die Bewegung der Aktoren. Über zwei Haltebügel kann die Steuereinheit an das Bett gehängt werden.
Über das Bedienelement können, je nach Bedarf der Patienten, verschiedene Bewegungsmodi (Welle, Schiefe Ebene, Rotation, Statisch) eingestellt werden, so dass eine individuelle Dekubitusprophylaxe und -therapie gewährleistet wird.
Je nach Bedarf ist ThevoActiv mit 16 oder 24 Aktoren ausgestattet. Sie sind das Herzstück des Systems und sorgen durch individuell einstellbare Bewegungsmuster für eine Druckentlastung der gefährdeten Hautpartien. Somit wird das Dekubitusrisiko verringert bzw. der Heilungsprozess gefördert.
Die über die Aktoren abgegebenen Microbewegungen sorgen für eine sanfte Stimulation des Patienten. Dabei werden Druckspitzen und gefährliche Scherkräfte verhindert und die Eigenbewegung des Patienten gefördert.

Schmerztherapie
- sanfte Minimalbewegungen
- durch den Patienten steuerbare Bewegungsformen und -zeiten
- keine hohen Hubbwegungen
- Bewegungsmodi richten sich nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten
- auch bei statischer Nutzung ist eine physiologische Unterstützung des Körpers möglich
Dekubitusprophylaxe und -therapie
- geeignet für Hochrisiko-Patienten
- hervorragende Druckverteilung ohne temporäre Druckspitzen
- minimiert Scherkräfte und Reibung
- bietet ein gesundes Bettklima
- gewährleistet die Durchblutung an betroffenen bzw. gefährdeten Hautpartien
Wahrnehmungsförderung
- durch verschiedene Bewegungsmodi ist eine somatische wie auch vestibuläre Stimulation möglich
- besonders geeignet bei Krankheitsbildern mit Wahrnehmungsstörungen, wie Apoplex, Alzheimer, Demenz etc.
- ermöglicht das Wahrnehmen von Körperkonturen und -schwerpunkten
- vermittelt Größenverhältnisse des Körpers
- beugt der Entstehung von Spastiken vor