Links

Anbieter von MiS Micro-Stimulations-Systemen zur Dekubitus- und Schmerztherapie:
www.thevo.info

Anbieter von MiS Micro-Stimulations-Systemen zur Dekubitus- und Schmerztherapie:
www.thevo.info

Anbieter von MiS Micro-Stimulations-Systemen zur Dekubitus- und Schmerztherapie:
www.thevo.info

Anbieter von MiS Micro-Stimulations-Systemen zur Dekubitus- und Schmerztherapie:
www.thevo.info

Anbieter von MiS Micro-Stimulations-Systemen zur Dekubitus- und Schmerztherapie:
www.thevo.info

Rufen Sie uns an
Tel.: 04761 - 88674
Schreiben Sie uns
kontakt@dekubitus.de
Rufen Sie uns an
Tel.: 04761 - 88674
Schreiben Sie uns
kontakt@dekubitus.de

Aktuelles

Schritt für Schritt ins Leben zurück neue Schlaganfall-Matratze gibt Betroffenen Hoffnung. Sich nach einem Schlaganfall zurück ins Leben zu kämpfen, kann unglaublich schwierig sein. Viele Patienten leiden unter einseitigen Lähmungen und Gefühlsstörungen sowie Sprach-, Schluck-, Seh- und Gleichgewichtsproblemen. Besonders hart trifft es diejenigen, die noch mitten im Leben stehen.Etwa ein Viertel der deutschen Schlaganfallbetroffenen ist unter 50 Jahre alt.  Ihr Familien- und Berufsleben gerät durch den Schicksalsschlag völligaus den Fugen.

Während Krankenhäuser und Rehakliniken heute viel tun, um den Weg zurück ins Leben zu ebnen, bleibt ein Symptom noch allzu oft unbeachtet: Schlafstörungen. „Obwohl Schlafstörungen nach einem Schlaganfall häufig vorkommen, werden nur sehr wenige Schlaganfallpatienten auf diese getestet“, berichtet der Neurologe Prof. Dirk Hermann von der Universitätsklinik Essen laut Deutscher Apotheker Zeitung. Problematisch seien vor allem nächtliche Atemaussetzer sowie genereller Schlafmangel, der die Gehirnsynapsen daran hindert, sich neu auszubilden. Schlaganfall-Patienten, die unter Schlafstörungen leiden, haben ein erhöhtes Risiko für erneute Hirninfarkte.Die neue Therapie-Matratze ThevoFeel von Thomashilfen kann in diesem Sinne vielleicht sogar Leben retten. Sie wurde speziell für Schlaganfallpatienten entwickelt. Durch MiS-Mikro-Stimulation unterstützt sie den Körper dabei, sich von Lähmungserscheinungen, Wahrnehmungsstörungen und Gleichgewichtsproblemen Stück für Stück zu erholen. Druckspitzen, die zu Wundgeschwüren führen könnten, werden vermieden. Schmerzen, Krämpfe und Versteifungen lassen spürbar nach. Vor allem aber gibt die Matratze Schlaganfallpatienten die Chance, wieder richtig gut durchzuschlafen und schneller gesund zu werden. – Ganz ohne Medikamente und Nebenwirkungen!

Ein fester Randbalken erleichtert zudem das selbständige Sitzen und Aufstehen sowie den Transfer. Nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch die Pflegepersonen in Heimen oder zuhause werden durch die neue Schlaganfall-Matratze erheblich entlastet.

Weitere Informationen zur Schlaganfall-Matratze erhalten Sie unter: www.thomashilfen.de/schlaganfall oder unter der Nummer 04761 88677