Links

Anbieter von MiS Micro-Stimulations-Systemen zur Dekubitus- und Schmerztherapie:
www.thevo.info

Anbieter von MiS Micro-Stimulations-Systemen zur Dekubitus- und Schmerztherapie:
www.thevo.info

Anbieter von MiS Micro-Stimulations-Systemen zur Dekubitus- und Schmerztherapie:
www.thevo.info

Anbieter von MiS Micro-Stimulations-Systemen zur Dekubitus- und Schmerztherapie:
www.thevo.info

Anbieter von MiS Micro-Stimulations-Systemen zur Dekubitus- und Schmerztherapie:
www.thevo.info

Rufen Sie uns an
Tel.: 04761 - 88674
Schreiben Sie uns
kontakt@dekubitus.de
Rufen Sie uns an
Tel.: 04761 - 88674
Schreiben Sie uns
kontakt@dekubitus.de

Aktuelles

Guten Tag,

Wo genau steht es, rechtlich bindend, dass ein Dekubitus der z.B. von Grad 4 in Grad 2 abgeheilt ist, dieser nicht zurückgestuft wird sondern Grad 4 bleibt...und wie genau wird das formuliert. Vielen Dank und mit freundlichen Grüße

 

Unsere Expertin

referent m saller

Hallo,

das mit dem zurückstufen der Dekubitalgeschwüre war eigentlich nie so gedacht wie es genutzt wurde. Leider hat es sich in der deutschen Pflege so entwickelt, daher wurde in der ersten Überarbeitung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe im Jahr 2011 erstmals thematisiert. In diesem finden Sie auch die rechtlich bindende Formulierung dazu.

Sie können auch hier nochmals die Begrifflichkeiten nachlesen:  "Neuere Dekubitusklassifikationen“ Die Begriffe Stadium und Grad werden in der Praxis häufig als synonym angesehen. So schreiben einige Kollegen „Dekubitus Grad 3“, andere dagegen „Dekubitus Stadium 3“. Die beiden Begriffe besagen jedoch
Unterschiedliches: Stadien beschreiben einen Verlauf, zum Beispiel Fieberstadien, es geht mal hoch und dann wieder runter. Dagegen sind Grade keine Verläufe, sondern die Angabe eines Schweregrades, der sich nicht verändert.

Beim Dekubitus Grad 3 wird dieser Grad also auch nach Abheilung nicht rückgradiert, weil das Gewebe nach Abheilung nur mit narbigem Bindegewebe als Ersatzgewebe aufgefüllt wird. Das Narbengewebe ist aber minderwertig, vor allem gegenüber der Druckeinwirkung. Aus diesem Grunde muss nach Abheilung des Dekubitus diese Stelle absolut vom Druck befreit werden.
Um das bisher bei uns übliche „Rückgradieren“ nicht falsch weiter zu benutzen, wird vorgeschlagen, anstelle des falsch benutzten Begriffes „Grad“ den neutralen Begriff „Kategorie“ oder „Stufe“ zu benutzen (Abb. 1). Die bisherige Erfahrung zeigt, dass die Benutzung dieses neuen Begriffes besser klärt, wie das System richtig verwendet werden muss."
(Gerhard Schröder, Die Schwester Der Pfleger 50. Jahrg. 10|11)

Mehr dazu lesen Sie auch im aktuellen Dekubitus-Ratgeber oder in der Dekubitus-App zum Thema Dekubitus-Stadien.

- Marion Saller, Diplom-Pflegewirtin, IGAP Institut für Innovationen im Gesundheitswesen und angewandte Pflegeforschung e.V.


Schreiben Sie uns, wenn auch Sie Fragen rund um das Thema Pflege haben!