Links

Anbieter von MiS Micro-Stimulations-Systemen zur Dekubitus- und Schmerztherapie:
www.thevo.info

Anbieter von MiS Micro-Stimulations-Systemen zur Dekubitus- und Schmerztherapie:
www.thevo.info

Anbieter von MiS Micro-Stimulations-Systemen zur Dekubitus- und Schmerztherapie:
www.thevo.info

Anbieter von MiS Micro-Stimulations-Systemen zur Dekubitus- und Schmerztherapie:
www.thevo.info

Anbieter von MiS Micro-Stimulations-Systemen zur Dekubitus- und Schmerztherapie:
www.thevo.info

Rufen Sie uns an
Tel.: 04761 - 88674
Schreiben Sie uns
kontakt@dekubitus.de
Rufen Sie uns an
Tel.: 04761 - 88674
Schreiben Sie uns
kontakt@dekubitus.de

Aktuelles

Hallo,ich hätte, wenn möglich, gern Ihre Meinung zu folgendem Problem. Mein Mann hat seit Jahren Parkinsons, ist aber dennoch meistens sehr gut drauf und unternehmungslustig - bis auf das folgende Problem. In der Pofalte hat er eine sehr empfindliche Hautstelle, die immer wieder aufgeht. Die Therapie bis jetzt - Bettruhe, mal Zinksalbe, mal Calviron (heißt es, glaube ich) mal Algoplaque-Pflaster. Er lebt im Pflegeheim, jede Pflegekraft macht etwas anderes.

Es soll aber kein Dekubitus sein. Die eine sagt, das Problem besteht, weil die Einlage oft mit Urin feucht ist (soll Urin auch nicht zur Heilung beitragen?), oder weil Stuhlgang in Berührung mit der Stelle kommt. Ich - oder Bekannte - sind fast immer da - wir sorgen dafür, dass die Einlagen sehr regelmäßig gewechselt werden. Er hat eine Dekubitus-Matratze mit Mikrosensoren. Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit, die mehr bringt? Im Voraus vielen Dank!

Unsere Expertin

referent m saller

Hallo, da sich die Hautveränderung in der Pofalte abspielt sehe ich das auch so, dass die Ursache hierfür Feuchtigkeit ist. Wen Haut auf Haut liegt und wenig Belüftung bei gleichzeitig feuchtem Milieu auftritt entstehen diese Hautdefekte. Die Therapie ist wie Sie auch beschrieben haben. Also Einlagen regelmäßig wechseln und die Haut schützen.

Mittel der Wahl wäre hier die Zinksalbe oder auch Ringelblumensalbe beide mit entsprechendem Feuchtigkeitsanteil. Es gibt auch sog. Hautschutzlotionen oder Sprays. Schön wäre es auch wenn einfach mal mehrmals täglich Luft an die empfindlichen Bereiche käme.Von daher relativer Bettruhe ist gut, Einlagen regelmäßig wechseln ebenfalls und die Salben auftragen. 

 - Marion Saller, Diplom-Pflegewirtin, IGAP Institut für Innovationen im Gesundheitswesen und angewandte Pflegeforschung e.V.


Schreiben Sie uns, wenn auch Sie Fragen rund um das Thema Pflege haben!