Links

Anbieter von MiS Micro-Stimulations-Systemen zur Dekubitus- und Schmerztherapie:
www.thevo.info

Anbieter von MiS Micro-Stimulations-Systemen zur Dekubitus- und Schmerztherapie:
www.thevo.info

Anbieter von MiS Micro-Stimulations-Systemen zur Dekubitus- und Schmerztherapie:
www.thevo.info

Anbieter von MiS Micro-Stimulations-Systemen zur Dekubitus- und Schmerztherapie:
www.thevo.info

Anbieter von MiS Micro-Stimulations-Systemen zur Dekubitus- und Schmerztherapie:
www.thevo.info

Rufen Sie uns an
Tel.: 04761 - 88674
Schreiben Sie uns
kontakt@dekubitus.de
Rufen Sie uns an
Tel.: 04761 - 88674
Schreiben Sie uns
kontakt@dekubitus.de

Aktuelles

Hallo liebes IGAP-Team, unsere Tochter hatte um die Geburt drei Schlaganfälle. Die Erstdiagnose lautete spastische Hemiparese links. Im März dieses Jahres kamen dann die Diagnosen linksbetonte Tetraparese, orofaziale Störung und kombinierte Entwicklungsstörung. Sie ist 3 Jahre alt und kann weder laufen, noch frei stehen noch sprechen.

Wir haben endlich den Demo-Toilettenstuhl testen können (das hat leider sehr lange gedauert) und wir hoffen, dass er bald verordnet und geliefert wird. Aufgrund der Einschränkungen unserer Tochter können wir erst richtig mit dem Toilettentraining beginnen,sobald der Toilettenstuhl da ist.

Unsere Tochter sitzt nämlich total verkrampft auf ihrem Toilettensitz. Sie zeigt, wenn sie auf Toilette möchte, hat aber dann bereits in die Windel gemacht. Sie sagt hin und wieder Bescheid, wenn sie ihr großes Geschäft gemacht hat. Sie hat also Interesse daran. Sollte ich es trotz verkrampfter Sitzhaltung versuchen oder lieber warten, bis der Stuhl da ist? Sie geht ab September in den Kindergarten. Meine Schwiegermutter meint, ich soll tagsüber die Windel weglassen, damit sie spürt, wenn etwas kommt. Hierdurch seien ihre Kinder sehr schnell sauber geworden. Sie bewegt sich im Kniegang fort und sitzt viel auf dem Boden.

Unsere Expertin:

referent m sallerHallo, das Thema Toilettentraining ist, so glaube ich, ein endloses Thema zu dem es sehr viele Meinungen gibt und sehr wenig Fakten. Ich kann Ihnen hier also nur meine persönliche Meinung anbieten. Nichts sollte mit Druck erfolgen. Das Kind bestimmt den Zeitpunkt und ich sage es Ihnen ganz ehrlich...die Windel einfach weg zu lassen und Ihrer Tochter die Scham zumuten, dass es schief geht, würde ich persönlich nicht machen.

Kann schon sein, dass es Erfolg hätte, aber mein Weg wäre das auch nicht. Ich würde warten bis der Toilettenstuhl da ist, dann kann man die Sache gezielt und für alle Beteiligten sauber ablaufen. Ich würde einmal beim Sanitätshaus bzw. bei der Kasse nachhaken und vielleicht dort noch einmal die Dringlichkeit darstellen.

Mehr Tipps zum Thema Toilettentraining bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen, erhalten Sie in der IGAP Kinder-Reha Info 3, www.igap.kinderreha/downloads-kr

- Marion Saller, Diplom-Pflegewirtin, IGAP Institut für Innovationen im Gesundheitswesen und angewandte Pflegeforschung e.V.


Schreiben Sie uns, wenn auch Sie Fragen rund um das Thema Pflege haben!