Sehr geehrte Damen und Herren, die Wirkungsweise des MiS klingt super, vor allem im Hinblick auf den allumfassunden Effekt auf diverse Bereiche, wie Schlaf, Schmerz, Wundheilung, etc. Da wir momentan unsere Pflege auf den neusten Stand bringen möchten, ist es uns ein großes Anliegen Maßnahmen nach dem best practice Standard durchzuführen.
Aktuell nutzen wir in unserer stationären Einrichtung (Akutkrankenhaus) Tempuratratzen für alle Patienten sowie TheraKair Viso für die gefährdeten Patienten sowie bereits bestehenden Dekubiti.Angelehnt an das Thema "Matratzensysteme" bei Dekubiti stellt sich mir nun folgende Frage.Können Sie uns die Umstellung auf MiS empfehlen?Welche Matratzensysteme werden grundsätzlich für Patienten mit bereits bestehendem Dekubitus empfohlen? Im Expertenstandard ist mir lediglich die Aussage zur Prophylaxe ersichtlich, bei dem ein Weichlagerungs- sowie Wechseldrucksystem (bei nur schwer umpositionierbaren Patienten) empfohlen wird.
Unsere Expertin
Hallo,
zunächst einmal freut uns Ihr Interesse an den MiS Systemen. Wir empfehlen diese Systeme sehr gerne nicht zuletzt wegen der positiven Nebenwirkungen auf Schlaf bzw. Schmerz. Gerade im Akutkrankenhaus haben Sie ja häufig mit Menschen zu tun, die schon alleine auf Grund der verlängerten Liegedauer am Tag Schmerzen entwickeln. Natürlich ist weder gegen viskoelastische Matratzen bzw. Wechseldrucksysteme etwas einzuwenden, allerdings könne hier eben unerwünschte Nebenwirkungen eintreten wie z.B. zunehmende Immobilität, Verlust der Körperwahrnehmung, hoher Muskeltonus, etc.Bei MiS handelt es sich um ein drittes Wirkprinzip neben Weichlagerung bzw. Wechseldruck. Es handelt sich um die Produktgruppe der Systeme zur Stimulation von Mikrobewegungen. Diese wird im aktuellen Expertenstandard noch gar nicht erwähnt obwohl sich das Wirkprinizip bereits seit ca. 20 Jahren bewährt hat.Ein wirtschaftlicher Vorteil für Sie ist natürlich auch, dass die Systeme sehr langlebig sind und gut zu reinigen. Ihre Patienten werden sicherlich davon profitieren und Sie können gemäß dem aktuellen Expertenstandard handeln.Ich würde Ihnen empfehlen, einen Produkttest mit der Firma Thomashilfen zu vereinbaren, damit Sie sich selbst ein Bild machen können. In der Hoffnung Ihnen weitergeholfen zu haben, verbleibe ich
- Marion Saller, Diplom-Pflegewirtin, IGAP Institut für Innovationen im Gesundheitswesen und angewandte Pflegeforschung e.V.
Schreiben Sie uns, wenn auch Sie Fragen rund um das Thema Pflege haben!