Guten Tag,
ich höre immer wieder verschiedene Aussagen zum Thema Nutzung von waschbaren Inkontinenzeinlagen als Betteinlage. Es handelt sich um die typischen wasserdichten saugfähigen und waschbaren Baumwollunterlagen, die kurzzeitig dazu dienen sollen, dass das Bett nicht nass wird. Ich suche schriftliche Aussagen zu dem Thema aus denen hervorgeht, dass diese Einlagen nicht mehr verwendet werden sollen oder sogar nicht mehr verwende werden dürfen. Vielleicht können sie mir in irgendeiner Form bei der Suche nach Antworten behilflich sein. Vielen lieben Dank im Voraus!
Unsere Expertin
Hallo,
diese waschbaren Krankenunterlagen dürfen schon benutzt werden, allerdings nicht auf bestimmten Anti-Dekubitus-Matratzen wie z.B. Wechseldrucksystemen. Hier sprechen sich die Hersteller dagegen aus, da die Wirksamkeit hier stark eingeschränkt ist. Ebenso verhält es sich mit den wattierten Stecklaken, die an der Seite unter die Matratze gesteckt werden um sie zu fixieren. Auch diese dürfen generell auf keiner Art von Anti-Dekubitus-Systemen eingesetzt werden. Auf Weichlagerungen und Mikrostimulations-Systemen zur Dekubitusprophylaxe und -Therapie dürfen die waschbaren Unterlagen benutzt werden.
Wovon generell abzuraten ist, auf vielerlei Gründen, sind die Einwegkrankenunterlagen (z.B. Moltex). Diese wirken sich extrem ungünstig auf das Bettklima aus und begünstigen so IAD und Dekubitus.
- Marion Saller, Diplom-Pflegewirtin, IGAP Institut für Innovationen im Gesundheitswesen und angewandte Pflegeforschung e.V.
Schreiben Sie uns, wenn auch Sie Fragen rund um das Thema Pflege haben!