Aufklärung kann lebensrettend sein. Das gilt auch beim Thema Dekubitus. Denn die schmerzhaften Wundgeschwüre schränken nicht nur enorm die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Familien ein. Im schlimmsten Fall breitet sich die Entzündung weiter aus und führt sogar zum Tod. Anlässlich des weltweiten Anti-Dekubitus-Aktionstages im November 2022 engagieren sich Pflegeprofis weltweit deshalb für mehr Beratung und Aufklärung. Schließlich können auch Fehlinformationen zu Druckgeschwüren führen.
Folgenden Mythen über Druckgeschwüre sollten Sie keinen Glauben schenken:
1.Falsch: Auf Wechseldruck-, Weichlagerungs- und Therapiematratzen muss nicht umgelagert werden.
Richtig: Eine Anti-Dekubitus-Matratze lindert die Dekubitus-Gefahr und trägt dazu bei, dass Umlagern seltener nötig ist. Besser geeignet als Weichlagerungs- und Wechseldruck-Unterlagen sind Matratzen mit Mikrostimulation. Dennoch gilt: Auch auf Therapiematratzen entsteht nach einer Weile Druck auf das Gewebe. Regelmäßiges Umpositionieren ist deshalb unverzichtbar.
2. Falsch: Risikopatienten müssen alle zwei Stunden umgelagert werden.
Richtig: Alle zwei Stunden umlagern – auch nachts? Für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ist das eigentlich gar nicht machbar. Und tatsächlich auch nicht nötig. Spezielle, hauchdünne Anti-Dekubitus-Matten aus dem Reha-Handel ermitteln mithilfe feiner Sensoren und einer künstlichen Intelligenz, wann Umlagern tatsächlich nötig ist. Per App erhalten Angehörige dann Bescheid. Was hilft also wirklich? Mobilität am Tag, soweit es möglich ist. Ruhe und Regeneration in der Nacht. Ein trockenes Bettklima, insbesondere bei Inkontinenz. Und intelligente Hilfsmittel aus dem Reha-Handel, die speziell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen zugeschnitten sind.
Lassen Sie uns den Dekubitus gemeinsam stoppen!
IGAP - Digitale-Assistenzsysteme
oder Beispiel: Digitale-Assistenzsystem
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Schreiben Sie uns, wenn auch Sie Fragen rund um das Thema Pflege haben!