Guten Tag, ich suche Erfahrungswerte Anwendung einer Antidekubitus-Matratze bei Koma-Patienten und hoffe, Sie können mir da weiterhelfen. Die vielen Nachteile hab ich auf Ihrer Seite bereits gelesen.Ist es nicht ein weiterer und wie ich meine großer Nachteil, wenn der Patient noch komatös ist ? Ich denke, dass dadurch nie Ruhe an den Körper gelangen kann, dass sich der Zustand von selber also gar nicht bessern kann ? Für eine Rückmeldung wäre ich ausgesprochen dankbar !
Unsere Expertin
Ich gehe davon aus, dass Sie unter Anti-Dekubitus Matratze in diesem Fall von einer sog. Wechseldruck-Matratze sprechen. Diese ist, wie Sie bereits ausführlich lesen konnten bei komatösen Patienten kontraindiziert. Der Verlust der Körperwahrnehmung kann den Allgemeinzustand sehr stark beeinträchtigen. Bei Koma-Patienten ist es aus meiner Sicht sinnvoll entweder auf eine Weichlagerungs-Matratze oder, noch besser, auf ein sog. System zur Stimulation von Mikrobewegungen (z.B. Thomashilfen) auszuweichen. Gerade die Mikrostimulations-Systeme sind sehr geeignet, da sie die feinsten Mikrobewegungen des Patienten aufnehmen und so zu weiteren Bewegungsimpulsen im Bereich der Mikrobewegungen führen. Dies wirkt sich überaus positiv auf den Allgemeinzustand gerade auch von komatösen Menschen aus. Des Weiteren geht es hierbei auch auf die Problematik, die Sie ansprachen. Das Reizangebot wird dadurch minimiert und der Mensch erhält mehr Ruhe, damit der Heilungsprozess besser verlaufen kann.
In der Hoffnung Ihnen weitergeholfen zu haben verbleibe ich.
- Marion Saller, Diplom-Pflegewirtin, IGAP Institut für Innovationen im Gesundheitswesen und angewandte Pflegeforschung e.V.
Schreiben Sie uns, wenn auch Sie Fragen rund um das Thema Pflege haben!