Übersicht Blog: Dekubitus
- Welche Creme eignet sich zur Dekubitusprophylaxe?
- Darf auf einer Weichlagerungs-Matratze eine Inko-Auflage verwendet werden?
- Kann ein Dekubitus in der Pofalte entstehen?
- Wie häufig muss ich bei Bettlägerigkeit lagern?
- Sitzringe nicht mehr zulässig in der Dekubitus Therapie?
- Antidekubitus-Matratze – Was Sie vor dem Kauf beachten sollten
- Dekubitusprophylaxe - in welchen Abständen?!
- Wechseldruck bei Dekubituspatienten mit Demenz?
- Hautpflege als Dekubitusprophylaxe?
- Kann ein Dekubitus eine akute Lebensbedrohung darstellen?
- Auch bettlägerige Menschen brauchen Lebensqualität
- Dekubitus oder Hautkrebs am Ohr?
- Wie vermeide ich einen Dekubitus im Rollstuhl?
- Wie verhindere ich ein Fersendekubitus bei einem Fuß der in der Schaumstoffschiene gelagert wird?
- Der Dekubitus Ratgeber - jetzt als App Verfügbar!
- Haftungsfalle Dekubitus: Wer hat den schwarzen Peter?
- Expertenstandard - „Mikrolagerung“ ja oder nein?
- Ist bei einer Demenz die Lagerung auf einem Wechseldrucksystem nicht kontraindiziert?
- Ist ein Dekubitus immer ein Pflegefehler? Was kann ich tun?
- Dekubitus-Gefahr durch Molton-Einlagen als Bettunterlage
- Dekubitus oder ein Hautmazeration in der Pofalte?
- Dekubitus, und nun?
- Darf bei einem Dekubitus, auch die gesunden Hautbereiche mit einem Pflaster abgedeckt werden?
- Intelligente Matratzen - pflegerische Unterstützung rund um die Uhr
- Was ist TheraKair?
- Auf Wechseldruck-Matratze einen Gel-Schaumtopper-Auflage verwenden?
- Können Pflegebetten selbst nach schweren Krankheiten und Todesfällen wieder eingesetzt werden?
- Inkontinenz-Matte bei Wechseldruck?
- Wichtige Handgriffe und mehr lernen - Hier gibt’s vielfältiges Pflegewissen
- Wundversorgung bei Demenz: Praktische Tipps einer Expertin
- Dekubitusprophylaxe bei Sterbenden – Ist das wirklich notwendig?
- „Plötzlich immobil" – Was kommt nach dem Rollator?
- Egal wie er positioniert wird, er liegt immer auf einem Dekubitus. Was kann ich tun?
- Hautpflege als Dekubitusprophylaxe?
- Mikrolagerung – Eine unterstützende Maßnahme zur Prävention von Sekundärerkrankungen (z.B. Dekubitus)
- Welche Matratzensysteme bei einem bestehendem Dekubitus?
- Welchen Auflagedruck sollten AD-Matratzen und AD-Kissen unterschreiten?
- Wie lagert man Beinkontrakturen bei embryonaler Haltung richtig?
- Dekubitus oder Windel-Dermatitis?
- Dürfen Spezialmatratzen trotz Bettgitter eingesetzt werden?
- Antidekubitus-Matratze bei Koma-Patienten?
- Wiedereinsatz Dekubitus-Matratzen – Muss ich Angst vor Krätze oder gar im schlimmsten Fall MRSA haben?
- Darf ich bei Wechseldruck eine Inko-Auflage verwenden?
- Dekubitus-Mythen – Und was gegen Wundgeschwüre wirklich hilft
- Wie lagere ich ein Bein auf einem Vier-Kammern-Kissen?
- Albtraum Wundliegen – Unterstützungen bei der nächtlichen Versorgung
- Meine demente Mutter läuft immer wieder weg - Was tun?
- Antidekubitus-Matratze – Was Sie vor dem Kauf beachten sollten!
- Frage zu Positionierung von Patienten auf Wechseldruckmatratzen
- Wann beginne ich mit dem Toilettentraining bei besondernen Kindern?
- Seitengitter und hohe Matratzen, wie passt das zusammen?
- Zurückstufen der Dekubitalgeschwüre ist das möglich?
- Häuslich Pflege in der Corona-Krise: 6 neue Regeln, die Sie kennen sollten
- Keine Chance für Wundgeschwüre – Unsere Top 5 Experten-Tipps
- Dekubitus-Assessment: Risikoermittlung profitiert von objektiven Messparametern
- Meine Mutter ist im Pflegeheim. Darf sie für ihr Pflegebett eine hochwertige Matratze selbst kaufen?
- Dekubitusauflage und Wärmedecke?
- Checkliste - Pflege zu Hause
- Dürfen auf Anti-Dekubitus-Matratzen waschbare Inkontinenzauflagen verwendet werden?
- Ist Schonung und Liegen im Krankheitsfall wirklich die beste Medizin?
- Dekubitus Pflege-Ratgeber die wertvolle Hilfe im Pflege-Alltag
- HÄTTEN SIE‘S GEWUSST? Die wichtigsten Irrtümer zur Dekubitusversorgung
- Der größte Pflegedienst ist die Familie
- Inkontinenz belastet nicht nur die Seele
- Schon der nächtliche Toilettengang kann gefährlich sein!
- Pflegen und leben! - Wie Sie als pflegende Angehörige Ihre Kräfte beisammen halten
- Pflege bis zur Erschöpfung - Wie Angehörige Unterstützung finden
- Der Dekubitus Ratgeber - jetzt als App!
- „So will ich nicht sterben!“ – Wenn die eigene Wohnung zur Todesfalle wird
- Pflegepriorität - Bewegungsförderung
- Bettlägerigkeit kann uns alle treffen!
- WAHR oder FALSCH? Wir räumen mit Vorurteilen rund um digitale Helfer auf!
- Studie zu Gewalt in der häuslichen Pflege: Wenn Überlastung aggressiv macht
- Empfehlung! Live-Webinar für pflegende Angehörige
- Wie mich mein Smartphone bei der häuslichen Pflege unterstützen kann!
- „Gefesselt ans Bett“ - mehr Lebensqualität für bettlägerige Menschen
- Muss ein Dekubitus als Nebendiagnose von einem Arzt bestätigt werden?
- Dekubitusgefahr? Neu - Dekubitus Erhebungsbogen für die häusliche Pflege
- Lebensraum statt Pflegezimmer - neu IGAP Checkliste Pflegezimmer
- Welche Kriterien müssen bei der Auswahl von Systemen zur Dekubitusprophylaxe und –therapie beachtet werden?
- TIPP - Neuer Ratgeber LANGE ZUHAUSE LEBEN
- Die Rolle von Scherkräften in der Dekubitusprophylaxe: Ein Überblick
- Geborgenheit und Entlastung: Wie digitale Assistenzsysteme den Umgang mit Wundliegen erleichtern
- Bewegungsförderung in der Pflege: Prävention von Dekubitus und Erhalt der Mobilität
Übersicht Blog: Schlaf
- Schlafmittel Schuld an Demenz?
- Im Nachtdienst: Die Pflege schläft nie
- Wie erkenne ich Schlafstörungen bei Bettlägerigkeit?
- Kann sich der Tag- und Nacht-Rhythmus Pflegebedürftiger ändern?
- Schlaganfall durch Schlafmangel?
- Neue Kraft schöpfen durch gesunden Schlaf
- Die Interaktive Lehrgangsreihe
- Wundversorgung bei Demenz: Praktische Tipps vom Experten
- Digitale Pflege als Chance
- Schlafstörungen erkennen und analysieren
- Hoffnung für Demenzpatienten: Mikrostimulation verbessert Orientierung und Körperwahrnehmung
- Schlafstörungen beim Betroffenenerkennen und analysieren
- Familiäre und nachbarschaftliche Netzwerke in der Pflege
- Wie finde ich heraus, ob der Pflegebedürftige unter Schlafstörungen leidet?